Aktionen und Termine 2024
- Aktionen 2024Im Jahr 2024 kann die Stadt Wertingen auf ihre vor 750 Jahren zugesprochenen Stadtrechte zurückblicken.
- Vor 50 Jahre wurde die Wirtschaftsvereinigung Wertingen gegründet.
- Seit 35 Jahren besteht die Städtepartnerschaft Fère-en-Tardenois - Wertingen.
Drei Ereignisse zum Feiern. Für's Städtle und für die Wirtschaftsvereinigung Anlass genug, mit einem Potpourri an Kultur und Unterhaltung feierlich in die Vergangenheit zu blicken, die Gegenwart zu feiern und auch den Blick in eine Zukunft voller Leben und Dynamik zu lenken.
Mit dem Link Jahresprogramm 750 Jahre Stadt Wertingen präsentiert die Stadt einen grafischen Überblick aller diesjährigen Aktionen und Veranstaltungen in Form eines Zeitstrahls.
Die Wirtschaftsvereinigung Wertingen und die Wertinger Firmen sind an einigen Aktionen mit vollem Einsatz dabei.
WIR
06.03.2024 - 10.03.2024
Wirtschaft-, Information- und Regionalausstellung in DillingenKatja Killisperger
Eine richtig schöne Messe mit vielen Ausstellern, jede Menge Programm und Aktionen, sehenswerten Sonderschauen und etlichen Möglichkeiten, sich mit Freunden, Familie und Partner oder Partnerin zu treffen und eine schöne Zeit zu erleben - das soll sie werden, die Wirtschafts- Informations- und Regionalausstellung WIR 2024. Vom 6. bis 10. März 2024 öffnet die Messe ihre Tore und lädt Besucher dazu ein, fünf Tage lang ein facettenreiches Programm zu erleben, das sowohl informative Einblicke in die regionale Wirtschaft bietet als auch Gelegenheit zum geselligen Austausch und zur Entdeckung neuer Produkte und Dienstleistungen schafft. Die Stadt Wertingen ist ebenfalls mit von der Partie und bietet an jedem Tag der Messe ein abwechslungsreiches Programm mit wechselnden Themen und Ausstellern. Dabei werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt:
♦ Am Eröffnungstag, Mittwoch, steht das 750-jährige Jubiläum von Wertingen im Fokus, begleitet von einem Heimat- und Radiomuseum sowie einem unterhaltsamen Glücksrad.
♦ Am Donnerstag dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit, präsentiert von Unternehmen wie LEW, Carsharing-Anbietern und den Stadtwerken.
♦ Freitag steht im Zeichen des Festjahres, mit Hinweisen auf die vielfältigen Events im Jubiläumsjahr.
♦ Am Samstag feiert die Wirtschaftsvereinigung Wertingen ihr 50-jähriges Bestehen.
♦ Den Abschluss bildet am Sonntag die Präsentation Wertingens als Fair Trade Stadt, mit einem Weltladen, der Jubiläumsschokolade anbietet.
Zudem wird auf der WIR das Booklet "Die Experten" vorgestellt. Dieses einzigartige Druckerzeugnis präsentiert 28 Mitgliedsbetriebe der Wirtschaftsvereinigung Wertingen auf eine persönliche und individuelle Art und Weise. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, an diesem erlebnisreichen Event teilzunehmen und die vielfältigen Angebote zu genießen.
Frühjahrsempfang im Schlosskeller
26.04.2024
Frühjahrsempfang für Mitglieder. In diesem Rahmen wird auch das 50jährige Jubiläum gefeiert.
Volksfest - Abend der Betriebe und Vereine
02.05.2024
Eröffnung des Volksfestes zu einem Abend der Betriebe und Vereine mit Festakt und Fahnenzug.
Frühjahrsmarkt
12.05.2024
In unserem lebendigen „Städtle“ mit seinen historischen Fassaden bereichern zahlreiche Händler und Fieranten den Marktsonntag mit ihrem breit gefächerten Warensortiment.
Gemütlicher WV-Abend
12.07.2024
Die WV lädt ihre Mitglieder zum gemütlichen Beisammensein in den Biergarten des Waldgasthofs Bergfried
Herbstmarkt
27.10.2024
In unserem lebendigen „Städtle“ mit seinen historischen Fassaden bereichern zahlreiche Händler und Fieranten den Marktsonntag mit ihrem breit gefächerten Warensortiment.
Goldene Jubiläumsnacht - 50 Jahre WV
15.11.2024
Am Freitag, 11. November, veranstaltet die Wirtschaftsvereinigung Wertingen aus besonderem Anlass wieder die beliebte „Wertinger Nacht“, in diesem Jahr unter dem Motto „Goldene Jubiläumsnacht - 50 Jahre WV“. Mit einem abwechslungsreichen, kulturellen Rahmenprogramm und verlängerten Öffnungszeiten wird die Veranstaltung wieder zu einem unvergesslichen Abend.
Städtle-Laternenumzug
17.00 Uhr | Treffpunkt vor Optik Dworschak
Jedes Kind mit einer Städtle-Laterne erhält am Stand der Wirtschaftsvereinigung einen kostenlosen Kinderpunsch.
Die kleine Märchenbühne Wertingen
ab 17.00 Uhr | Laugnastraße 4 (ehemals Kopfart Schwarzbart)
Jugendmobil & Gewinnspiel
ab 17.00 Uhr | Juze
Kochshow im Ofen-Schauwagen
ab 17.00 Uhr | Hof der Firma Fliesen Meyer-Buhl
„Strudelparty“
ab 17.00 Uhr | Hauswirtschaftsschule
Aktionen für Kinder: Stoffbeutel und Taschen bemalen
Duo „SwingTime“
17.00 Uhr | Bühne am Zusamkreisel
Walter Klügl & Hans Schnürer spielen Jazz, Blues & Evergreens
Kirchenkonzert
18.00 Uhr | Stadtpfarrkirche
Ursula Maria Echl, Wolfgang Zahn und die Violinistin Angelika Löw-Beer laden zu einem außergewöhnlichen Konzert ein
„Big Bam Boo“ & „Tales Of Tomorrow“ im Wechsel
19.00 Uhr | Bühne am Marktplatz
DJ Harry Schaller mit Karaoke
19.00 Uhr | Bühne am Zusamkreisel
„Kunst hoch 3“
ab 19.00 Uhr | ehem. Spielwaren Siwi.
Katya Zarinskaya, Blasius Hurler und Claudia Reining-Hopp zeigen Arbeiten „Rund ums Städtle“ und rund um das Gefühl im Städtle daheim zu sein.
In Memoriam: Monika Vogt-Nussbauer
ab 19.00 Uhr | Am Marktplatz 8 (Gerblingers Ranzenschmiede)
Sohn Raffael zeigt eine Retrospektive der Wertinger Künstlerin
Heimatmuseum
ab 19.00 Uhr stündliche Führungen
Radiomuseum
Das Radiomuseum zeigt Bilder und Filme von Wertingen und ist „On Air“ mit einer Livesendung über 750 Jahre Stadterhebung Wertingen
Blick in den Kostümfundus der Wertinger Festspiele
Das Festspielbüro der Charlotte und Hermann Buhl Stiftung in der Zusmarshauser Straße 3 gewährt Ihren Besuchern an diesen Abend Einblick in Ihr hauseigenes Kostümlager mit über 300 handgefertigten Kostümen. Entdecken Sie die Welt des Theaters und treffen Sie die gefeierten Opernstars Annika Egert und Daniel Schliewa.
Interessierte Besucher haben an diesem Abend die Chance, Eintrittskarten für die "Wertinger Festspiele" im Jahr 2025 zu gewinnen. Verlost werden 6 x je 2 Eintrittskarten.
Musikalische Zeitreise
20.00 Uhr im Festsaal des Schlosses
mit Ursula Maria Echl,ihren Schülerinnen und Schülern
Aktionen in den Wertinger Geschäften
Auch die Wertinger Einzelhändler sind als Mitglieder zum 50jährigen Jubiläum der Wirtschaftsvereinigung Wertingen auf die "Goldene Jubiläumsnacht" mit kleinen aber feinen Events, besonderen Angeboten und kreativen Aktionen eingestellt. Neben den vielen Angeboten in den Geschäften gibt es auch ein spannendes Gewinnspiel mit tollen Preisen.
Die Läden in der Wertinger Innenstadt haben an diesem Abend bis 23 Uhr geöffnet.
Aktionen und Termine 2025
Die Wirtschaftsvereinigung Wertingen und die Wertinger Firmen beleben auch dieses Jahr unser Städtle mit einigen Aktionen und Veranstaltungen.
Weitere Termine folgen.
Frühjahrsempfang im Schlosskeller
11.04.2025
Frühjahrsempfang für Mitglieder. Bürgermeister Willy Lehmeier berichtet über die aktuelle Situation rund um die Innenstadt Wertingens
Volksfest - Abend der Betriebe und Vereine
22.05.2025
Eröffnung des Volksfestes mit Vereinsabend und großen Einzug der Vereine.
Frühjahrsmarkt
01.06.2025
In unserem lebendigen „Städtle“ mit seinen historischen Fassaden bereichern zahlreiche Händler und Fieranten den Marktsonntag mit ihrem breit gefächerten Warensortiment.
Herbstmarkt
26.10.2025
In unserem lebendigen „Städtle“ mit seinen historischen Fassaden bereichern zahlreiche Händler und Fieranten den Marktsonntag mit ihrem breit gefächerten Warensortiment.
Wertinger Nacht
21.11.2025
Weitere Informationen folgen bald.
Aktionen und Termine 2023
Mit einem Klick auf die grau hinterlegten Überschriften erreichen Sie die verborgenen Informationen.
Weitere Aktionen werden rechtzeitig nachgetragen.
Frühjahrsempfang im Schlosskeller
24.03.2023
Informationsveranstaltung für Mitglieder der WV Wertingen. Einladungen an die Mitglieder mit Angabe der Themen erfolgen rechtzeitig
Städtle-Scheck-Aktion
25.04. - 29.04.2023
als exclusive Sonderaktion bietet die Wirtschaftsvereinigung Wertingen Städtle-Schecks im Wert von 44,- € zum Sonderpreis von 40,- € an.
Die Schecks sind limitiert. Andreas Klimesch, Schatzmeister der WV Wertingen, stellt 100 Stück für diese Aktion zur Verfügung.
Ausgabestellen sind wie immer die Firmen Gerblinger und Moraw.
Frühling im Städtle
29.04.2023
Wie im letzten Jahr, startet die Stadt Wertingen mit Unterstützung der WV-Wertingen den "Frühling im Städtle" mit einem großen Einkaufs- und Familien-Event.
Die Frühjahrsaktion startet am 29.04.2023 um 10 Uhr. Mit dem traditionellen Tanz in den Mai wird - in diesem Jahr ausnahmsweise am 29. April - ab 17 Uhr Abschied von der kalten und ungemütlichen Jahreszeit genommen und der Frühling begrüßt.
Mit einer Schnitzeljagd für Kinder und Junggebliebene beteiligt sich die Wirtschaftsvereinigung Wertingen unter der Leitung von Hans Moraw.
Start und Ziel ist bei der Goldschmiede Hirn, dort werden die Teilnahmekarten ausgegeben.
In Wertinger Geschäften sind 11 Buchstaben und Ziffern platziert, die in richtiger Reihenfolge auf der Teilnahmekarte eingetragen werden müssen.
Die ausgefüllten Karten können nur am 29. April 2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr bei der Goldschmiede Hirn im Hof (Hauptstraße 7) wieder abgegeben werden.
Es winken viele tolle Preise!
Wertinger Volksfest
11.05. - 14.05.2023
und
17.05. - 21.05.2023
Das traditionelle Volksfest in Wertingen sorgt mit zahlreichen Highlights im Zelt und auf dem Volksfestgelände für gute Stimmung
"Alles Google oder was?"
ab Mitte Mai 2023
Kostenloser Workshop für Google-Profis oder alle, die es werden möchten.
Workshop-Reihe der Wirtschaftsvereinigung Wertingen rund ums Thema "kostenfreie Google-Nutzung für Unternehmen"
Anina Hirn zeigt praxisorientierten Umgang am Google-Firmenprofil in zwei Bausteinen
Im 1. Baustein werden zunächst die Grundlagen-Einstellungen, Einstellungen von Öffnungs- und Urlaubszeiten und das Einpflegen von Fotos, Veranstaltungen und Angeboten erarbeitet, im 2. Baustein wird speziell der Umgang mit Bewertungen gezeigt.
Termin (frühestens ab Mitte Mai), Uhrzeit (abends) und Veranstaltungsort werden mit den Teilnehmenden direkt abgesprochen.
Jeder Teilnehmer bringt sein eigenes mobiles Endgerät (und die entsprechenden Zugangsdaten für den Google Account!) mit, an dem "live" am eigenen Google-Profil gearbeitet werden kann.
Vorgesehene Themen:
- Praxisbeispiele
- Verschiedene Bausteine (Einstieg jederzeit möglich, nicht aufeinander aufbauend)
- Referenten, die viel Praxiserfahrungen haben
- Abendtermin nach gemeinsamer Terminabsprache ab Mai 2023
- Konkrete Anwendung am eigenen Google-Profil
- Baustein 1 à Google Eintrag Grundlagen: Unternehmensprofil, Öffnungszeiten, Schließzeiten, Inhaberschaft beantragen, Bilder einpflegen
- Baustein 2 à Google-Bewertungen: Umgang mit Bewertungen, Beantwortung von Bewertungen; mehr Bewertungen erhalten
Nach Bedarf folgen:
- Baustein 3 à Google Netzwerk nutzen (Youtube, Google Shopping und Co.)
- Weitere Bausteine in Absprache und nach Interesse
Anmeldung:
Interessenten melden sich bitte direkt bei der Kursleiterin, Anina Hirn,
Marktsonntag
21.05.2023
Familien- und Einkaufsevent in der Innenstadt
Sommerfest im Carry-Biergarten
07.07.2023
Alle WV-Mitglieder sind herzlich willkommen
Herbstmarkt
22.10.2023
In unserem lebendigen „Städtle“ mit seinen historischen Fassaden bereichern zahlreiche Händler und Fieranten den Marktsonntag mit ihrem breit gefächerten Warensortiment.
Jahreshauptversammlung
27.10.2023
Versammlung mit Neuwahlen. Die schriftliche Einladung an alle Mitglieder erfolgt rechtzeitig.
Wertinger Nacht
17.11.2023
Am Freitag, 17. November, veranstaltet die Wirtschaftsvereinigung Wertingen wieder die beliebte „Wertinger Nacht“, in diesem Jahr unter dem Motto „Musical 2023“. Wie in den letzten Jahren, lockt sie mit einem abwechslungsreichen, kulturellen Rahmenprogramm und verlängerten Öffnungszeiten im Stadtkern Besucher aus nah und fern.
Die "Wertinger Musical-Nacht" startet um 17 Uhr mit einem Maskenumzug für die Kleinen mit ihren selbstgestalteten Masken. Zur Belohnung erhält jedes maskierte Kind am Stand der Wirtschaftsvereinigung einen kostenlosen Kinderpunsch.
Um 18 Uhr folgt das Candle-Light-Konzert der Bläserphilharmonie in der Wertinger Stadtpfarrkirche.
Ab 19 Uhr heißt es dann: „Bühne frei“ für die große Musical-Party - auf der großen Showbühne am Marktplatz wird Gerhard „Hacky“ Hackenbuchner zum King of Rock and Roll und begeistert als „Elvis“ seine Fans. Die Party-Band „Big Bam Boo“ interpretiert weltbekannte Musical-Melodien und animiert zum Tanzen und Mitfeiern!
DJ Harry Schaller lädt mutige Sängerinnen und Sänger zur Karaoke-Musical-Show ein.
Am „Zusamkreisel“ entführt Jessica Micheler die Besucherinnen und Besucher mit ihrer Tanzgruppe ins „Fin de Siècle“ mit Dance Acts zum Musical „Moulin Rouge“.
Im Festsaal des Wertinger Rathauses (Schloss) begibt sich Ursula Maria Echl mit ihren Sängerinnen und Sängern zusammen mit ihren Gäste auf eine Reise durch die Musical-Welt. Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr.
Die Wertinger Glas-Künstlerin und Mitorganisatorin Claudia Reinig-Hopp präsentiert im Schloss zahlreiche Bilder, Plakate und Original-Programme renommierter Musicals. Mit ihrer kleine Musical-Ausstellung gewährt sie interessante Einblicke zur Entstehung und zu den Hintergründen der verschiedensten Musicals. Zudem freut sich das Team des Heimatmuseums auf die Besucher im Schloss. Alle Stockwerke sind geöffnet (auch das Verließ) und können besichtigt werden. Bei Fragen ist Museumsreferent Cornelius Brandelik mit seinen Kolleginnen und Kollegen vor Ort, auf Wunsch finden Führungen statt.
Nebenan, im ehemaligen Amtsgericht, ist die Ausstellung von Pirmin Lang und Ulrich Brauchle zu bestaunen. Dort gibt viel „TamTam“, wie die Ausstellung der Ellwanger Künstler heißt, welche Grafik und Malerei präsentieren. Eine spannende Ausstellungs-Kombination der beiden Schwaben, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Das ehemalige Amtsgericht ist in der Zeit von 19 bis 22 Uhr geöffnet.
Im Radio- und Telefonmuseum in der Fère-Straße kann man bekannten Musical-Melodien lauschen: Mit den alten Plattenspielern und Grammophonen, die dort zu finden sind, wird das Abspielen der Platten ein besonderer Hörgenuss. Das Museum ist von 18 bis 22 Uhr geöffnet.
Auch die Wertinger Einzelhändler sind auf die Musical-Nacht mit kleinen aber feinen Events, besonderen Angebote und kreativen Aktionen eingestellt. Neben den vielen Angeboten in den Geschäften gibt es auch ein spannendes Gewinnspiel mit tollen Preisen. Um teilzunehmen, sind Buchstaben und Ziffern in den teilnehmenden Läden zu entdecken. Diese ergeben in der richtigen Reihenfolge gesetzt ein Lösungswort, das auf der Gewinn-Karte des Flyers "Musical-Nacht im Städtle" einzutragen ist. Die Karte muss bis 22 Uhr (Abgabeschluss) am Stand der Wirtschaftsvereinigung abgegeben werden. Hauptgewinn: Eine Fahrt zu einem Musical. Eine tolle Gelegenheit, einen unvergesslichen Abend zu erleben.
Die Läden in der Wertinger Innenstadt haben an diesem Abend bis 23 Uhr geöffnet.
Wertinger Schlossweihnacht
ab 08.12.2023
Die Wertinger Schlossweihnacht öffnet traditionell am zweiten und dritten Adventwochenende ihre Pforten.
An beiden Wochenenden erstrahlt wieder der Schlossgarten rund um das Pappenheimer Schloss in weihnachtlichem Glanz und lädt Besucher zu einem Rundgang über den romantischen Weihnachtsmarkt ein.
08.12. - 10.12.2023 Schlossweihnacht 1. Wochenende
15.12. - 17.12.2023 Schlossweihnacht 2. Wochenende
Aktionen der vergangenen Jahre finden Sie unter Rückblicke
Aktionen und Termine 2019
Eine Übersicht der Aktionen in den vergangenen Jahren finden Sie unter Rückblicke
Termine für das Jahr 2020 finden sie rechtzeitig auf dieser Seite
Übersicht
- Wertinger Nacht 2019 - "Feuer & Flamme" für Wertingen
- Nachbesprechung Wertinger Nacht 2018
- Wirtschaftsempfang im Rathaus Wertingen
- Mitglieder-Jahreshauptversammlung
- Frühjahrsmarkt
- Stadtfest
- Herbstmarkt
- Job Erfolg 2019
Was tun, wenn's regnet? Nicht lange überlegen, den Schirm aufspannen und die Wertinger Nacht besuchen."Feuer & Flamme" und "Regenwetter" - zwei Vorstellungen, die nicht zusammen passen wollen und dennoch, die Veranstaltung konnte als voller Erfolg für die Organisatoren und alle Beteiligte gebucht werden. Die Wertinger Nacht, die mittlerweile Kultstatus erreicht hat, war wie in den letzten Jahren gut besucht. Bereits Tagsüber registrierten die Wertinger Geschäfte eine zunehmende Besucherzahl. Dem Regen, der dann mit Beginn der Veranstaltung einsetzte, entgegneten alle Beteiligte pragmatisch: Regenschirme wurden aufgespannt, Sonnenschirme zu Regenschirme umfunktioniert und die Veranstaltungen und Aktionen im Schloss, in den Museen und in den Geschäften - die sich einiges zum Thema "Feuer und Flamme" einfallen ließen - gut besucht. Auch im Freien wurden alle geplanten Aktionen vor staunendem Publikum couraschiert durchgeführt: Die Feuerwehr zeigte "vollen Einsatz" und die Feuerkünstler kämpften mit Feuer und Akrobatik souverän gegen den Regen. Weitere Informationen: Wertinger Zeitung: Ein Feuerregen über Wertingen Wertinger Zeitung: Wertinger Nacht war „das Beste, was möglich war“ Wertinger Zeitung: Der neue Dirigent gibt sein Debüt
|
|
Freitag 15.11.2019
17:00 Uhr bis 23:00 Uhr |
Wertinger Nacht 2019 - "Feuer & Flamme für Wertingen"
Radiosendung zur Wertinger Nacht 2019 Zur Wertinger Nacht wird es vom Ortssender Wertingen - dem Sender des Radio- und Telefonmuseums Wertingen - eine weitere Sondersendung geben. Es ist wieder Wissenswertes aus Wertingen sowie Schlager, Oldies und Evergreens aus den 20er, 30er, 40er, 50er, 60er und den frühen 70er-Jahren zu hören. Die Sendung wird am Freitag, den 15.November 2019 um 17 Uhr ausgestrahlt und endet um 23 Uhr. Empfang nur in der Wertinger Nacht im Wertinger Stadtgebiet auf Mittelwelle oder AM (801 kHz). Im Radiomuseum kann der Sender in Betrieb besichtigt werden. Weitere Infos unter: http://www.radiomuseum-wertingen.de
Fotos: Martin Bihlmayr, Wolfgang Reining, Antonia Leicht ("Die Brandstifter") Programmänderungen vorbehalten |
|
|
15.01.2019 |
Nachbesprechung Wertinger Nacht 2018 und Vorschau Wertinger Nacht 2019. Eine Einladung erhalten alle Mitglieder der WV, alle Teilnehmer und Interressierte der Aktion per E-Mail. |
|
|
03.03.2019 |
Wirtschaftsempfang im Rathaus Wertingen Die Wirtschaftsvereinigung Wertingen will noch sichtbarer werden und sich noch stärker vernetzen. Nach dem großen Erfolg des ersten Wirtschaftsempfangs im vergangenen Jahr lud die WV rund um den Vorsitzenden und Getränkehändler Hans Moraw ihre Mitglieder und Vertreter der Lokalpolitik erneut in den Festsaal des Rathauses ein. Weitere Informationen - Wertinger Zeitung: Wertingens Wirtschaft rückt noch näher zusammen |
|
|
03.05.2019 |
Mitglieder-Jahreshauptversammlung Tagungspunkte waren u. A. Aktionen für das Jahr 2019, Neuwahlen der Vorstandschaft, Forum Netzwerk, Car-Sharing in Wertingen und Aktuelles aus der Stadt. Weitere Informationen - Wertinger Zeitung: Wirtschaftsvereinigung will mit zwei großen Events punkten |
|
|
02.06.2019 |
Eine Veranstaltung der Stadt Wertingen und der Wirtschaftsvereinigung Wertingen Weitere Informationen siehe |
|
|
09.08.2019 bis 11.08.2019 |
Eine Veranstaltung der Stadt Wertingen und der Wirtschaftsvereinigung Wertingen.
Unter dem Motto „kommen – feiern – Spaß haben“ beginnt am Freitag, 09. August das Stadtfest 2019. Für Freitag-und Samstagabend sowie für den Familien-Sonntag bis hin zum Festausklang am Abend des 11.08. haben sich die Organisatoren vieles einfallen lassen, um die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg zu führen. Die zwei großen Hauptbühnen – am Marktplatz mit Bewirtung durch Familie Krebs und am Zusaminsel-Parkplatz, welche von Werner Schmid zusammen mit dem „Limani“-Wirt gastronomisch versorgt wird – bilden die Ausgangspunkte des Stadtfestes, verbunden durch die „Party-Meile“ entlang der Hauptstraße. Weitere Informationen: |
27.10.2019 |
Eine Veranstaltung der Stadt Wertingen und der Wirtschaftsvereinigung Wertingen Weitere Informationen siehe |
2019 |
Gemeinsam erfolgreich am Arbeitsplatz. Bereits seit 2005 werden jährlich insgesamt drei Unternehmen aus der freien Wirtschaft und Behörden im öffentlichen Dienst für ihr beispielhaftes und herausragendes Engagement bei der Beschäftigung von Menschen mit und ohne Behinderung am Arbeitsplatz gewürdigt. Der Preis ist eine öffentliche Auszeichnung des Bayerischen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung, des Bayerischen Landtages, des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Weitere Informationen: Bewerbungsaufruf JobErfolg 2019.pdf Einsendeschluss für Ihre Bewerbung: 15.06.2019 |
Aktionen und Termine 2018
Übersicht
- Werbefeldzug mit dem "Städtle-Gutschein"
- Dillinger Messe: Wir-Gefühl ist zu spüren - Die WIR 2018
- Mitglieder-Jahreshauptversammlung
- Frühjahrmarkt
- Gitarrenfestival
- Vortragsabende der Firma Rudhart
- Herbstmarkt
- Wertinger Nacht
- Wertinger Nacht - Übergabe der Gewinne
27.02.2018 |
Werbefeldzug mit dem "Städtle-Gutschein" Das boomende Zusamtal ist auf der Landkreis-Ausstellung in der Kreisstadt stark vertreten. Wertingen und auch Buttenwiesen zeigen ihre Wirtschaftskraft und ihre Stärken in der Aufenthaltsqualität Der überdimensionale Gutschein, den Alexandra Killisperger, Hans Moraw und Alfred Schneid vor dem Wertinger Schloss ausrollen, soll vor Augen führen, mit wem man es zu tun hat:
"... Der Wertinger Städtle-Gutschein ist ein weiterer Baustein unserer Imagekampagne und soll dieses Bewusstsein weiter stärken und zeigen wie wichtig der "echte" Einkauf beim Händler direkt vor der Haustüre ist. Denn: "Shoppen in Deiner Stadt ist mehr, als nur einkaufen!" Es fördert die lokale Wirtschaft, sichert Arbeitsplätze und sorgt für eine lebendige Innenstadt ..." Willy Lehmeier, 1. Bürgermeister |
|
Freitag 27.04.2018 19:30 Uhr |
Mitglieder-Jahreshauptversammlung
im Waldgasthof Bergfried - Stefan Krebs, Am Judenberg 1, 86637 Wertingen
Eine Einladung erhalten alle WV-Mitglieder in Kürze.
|
|
|
||
Sonntag 13.05.2018 |
Frühjahrsmarkt
Eine Veranstaltung der Stadt Wertingen und der Wirtschaftsvereinigung Wertingen Weitere Informationen siehe |
|
Gitarrenfestival vom 05. - 07.10.2018
Veranstaltungsort für die nachstehend beschriebenen Konzerte: Stadthalle Wertingen, Anton-Rauch-Platz 3, 86637 Wertingen.
Weitere Termine und Veranstaltungsorte für Workshops, Konzerte und Eintritts- und Teilnahmepreise entnehmen Sie bitte der Seite gitarrenfestivalwertingen.de und dem ausdruckbaren Flyer |
||
|
||
Freitag 05.10.2018 19:30 Uhr |
Gitarrenfestival Konzert "Klassik-Gala von Bach bis Beatles" mit Anabel Montesinos, Marco Tamayo und das Alegrias Trio Anabel Montesinos gehört zu den bedeutendsten Gitarristinnen der Gegenwart. Sie gewann die wichtigsten Gitarrenwettbewerbe und konzertiert weltweit. Im Jahr 2011 spielte sie ihr Debut in der New Yorker Carnegie Hall. Sie konzertiert seither in bedeutenden Konzertsälen, zusammen mit hochrangigen Orchestern und Dirigenten und im Duo mit ihrem Mann Marco Tamayo. Ihre CD „Recital“ wurde ins Musikprogramm von British Airways aufgenommen. Der Kubaner Marco Tamayo, Professor am Mozarteum in Salzburg und der Musikhochschule Klagenfurt, gilt als einer der wichtigsten Gitarrenpädagogen unserer Zeit. Der von der italienischen Zeitung La Stampa überschwänglich als „König der Gitarre“ bezeichnete Gitarrist sprengt mit seiner virtuosen Technik die herkömmlichen Standards. Er gewann mehr als 25 erste Preise bei bedeutenden Musikwettbewerben. Er ist künstlerischer Leiter des Gitarrenwettbewerbs Michelle Pittaluga und Direktor der Guitar Society in Salzburg. Die italienischen Städte Alessandria und Solero haben Tamayo zum Ehrenbürger ernannt. Weitere Informationen zu Marco Tamayo finden Sie auf www.marcotamayoedition.com
Der Begriff „Alegrías“ kommt aus dem Flamenco und bedeutet übersetzt „Freude“. Genau diese Spielfreude und Leidenschaft ist es, die das Alegrias Trio in Ihren Konzerten vermitteln will Dimitri Lavrentiev und Klaus Wladar unterrichten am Leopold- Mozart Zentrum der Universität in Augsburg und Takeo Sato wirkt als Professor für Gitarre am Konservatorium in Vorarlberg. Die aus Russland, Deutschland und Österreich stammenden Musiker sind dafür bekannt, sich über die Grenzen von Klassik und Unterhaltungsmusik hinwegzusetzen. Dabei spielen sie beispielsweise russische Musik aus Peter Tschaikowskys „Nussknacker“ ebenso virtuos wie das „Pink Panther“ Thema von Henry Mancini oder Hits wie „Las Vegas“. Weitere Informationen zu Allegrías Trio finden Sie auf www.alegriastrio.de Bild: Alegrias Trio by Timo Eger |
|
Samstag 06.10.2018 19:30 Uhr |
Gitarrenfestival Konzert "Acoustic Fingerstyle Night - Jazz,Rock, Blues, Crossover" mit Jon Gomm und Claus Boesser-Ferrari Jon Gomm ist ein Singer-Songwriter mit einem unglaublich virtuosen Gitarren-Stil. Der Brite erzeugt Trommel-Klänge, Basslines und begeisternde Melodien – und alles gleichzeitig. Dabei kombiniert er Stile von Blues und Jazz bis Rock und Pop. Das Hauptaugenmerk liegt auf seinem ausdrucksstarkem Gesang und dem herausragenden Songwriting. Er schrieb seinen ersten Song mit sechs Jahren. Unterricht erhielt er von Blues Legenden wie BB king oder Jack Bruce of Cream. Weitere Informationen zu Jon Gomm finden Sie auf www.jongomm.com Bild: Jon Gomm live photo by Ben Barber
Claus Boesser-Ferrari geht der Ruf des musikalischen Freigeistes voraus. Seine Stellung jenseits aller Konventionen zeigt bereits seine Biografie an: Von der Rockmusik kommend, studierte er zwei Jahre die klassische Gitarre, bewunderte aber gleichzeitig Tom Praxton, Miles Davis und Jimi Hendrix. Heute steht der Acoustic-Gitarrist für eine ganz eigene Ästhetik und Klangsprache, und erzeugt flirrende Klang-Kaskaden bis raffiniert percussive Grooves. Er schreibt Musik auch für Theater. Konzerte spielte er in Indien, China, USA, Russland und Kanada. Weitere Informationen zu Claus Boesser-Ferrari finden Sie auf www.boesser-ferrari.de |
|
Sonntag 07.10.2018 19:30 Uhr Ev. Kirche |
Gitarrenfestival Konzert "Rising Stars"
Die Gitarristen Adam Woch (27) und Robert Guzik (29) zählen schon heute zu den besten Nachwuchsduos weltweit. Zahlreiche Preise heimsten sie mit ihrem Können ein. Den letzten, einen zweiten Preis, räumten sie vor kurzem ab - in Domodossola im italienischen Piemont. Dort fand der Internationale Wettbewerb „Paola Ruminelli“ für Gitarre und Kammermusik statt. Bild: Rising Stars by Andreas Pavan Weitere Informationen, sowie Eintrittspreise finden Sie unter www.wertingen.de/veranstaltungen Dieses Konzert wird in der Evangelischen Kirche, Fére Str. 4, 86637 Wertingen aufgeführt, alle anderen Konzerte wie oben beschrieben |
|
Sonntag 07.10.2018 19:30 Uhr
|
Gitarrenfestival Konzert "Gypsy Swing at its best! In the spirit of Django Reinhardt"
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. 2015 wurde seine CD „Gypsy meets Groove“ ebenso für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert wie sein aktuelles Album „Guitar Heroes“. Schon sein „Swinging Strings“ wurde 1999 vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gekürt. Das renommierte „Acoustic Guitar Magazine“ feiert Joscho Stephan als den wichtigsten zeitgenössischen Vertreter der Gypsy-Gitarre. Besetzung: Joscho Stephan: Sologitarre Günter Stephan: Rhythmusgitarre Volker Kamp: Kontrabass Weitere Informationen zu Joscho Stephan Trio finden Sie auf www.joscho-stephan.de Bild: JoschoStephanTrio by Sandra Sperlinger |
|
Sonntag 28.10.2018 |
Herbstmarkt
Eine Veranstaltung der Stadt Wertingen und der Wirtschaftsvereinigung Wertingen Weitere Informationen siehe |
|
Freitag 16.11.2018 ab 17:00 Uhr |
|
|
Information |
Vortragsabende der Firma Rudhart |
|
2018 |
Herr Rudhart vom Autohaus Rudhart plant, in losen Abständen Vortragsabende zu veranstalten mit Themen und Referenten, die nicht nur für die Autobranche sondern allgemein von Interesse sind. Ein solcher Abend hat in den Räumlichkeiten des Autohauses bereits stattgefunden, es sind ca. 40-50 Zuhörer gekommen und man möchte das weiter fortführen. Das Ganze ist so geplant, dass jeweils 3-4 Referenten insgesamt ungefähr eine Stunde lang zu verschiedenen Themen sprechen und der Abend dann mit allgemeiner Diskussion fortgesetzt werden soll. Weitere Informationen folgen. |