Ein Verein voller Ideen
WV setzt sich für ein starkes Wertingen ein
Pressemitteilung Stadt Wertingen / Verena Beese - Januar 2022 (Auszug)
In Wertingen werden die Gewerbetreibenden durch einen starken Schulterschluss durch die Wirtschaftsvereinigung Wertingen e. V. (WV) und die Stadt tatkräftig unterstützt.
Bürgermeister Willy Lehmeier und der 1. Vorsitzende der WV Wertingen, Hans Moraw, sind sich einig: „Wir wollen die Angebote der heimischen Betriebe und damit die regionale Wirtschaftskraft auch in der Zukunft erhalten und gemeinsam weiterentwickeln.“
Zahlreiche Events und Aktionen, die bereits in der Vergangenheit von WV und Stadt geplant und durchgeführt wurden, unterstreichen dieses Ziel. So sind das beliebte Stadtfest, die Wertinger Nacht, die Jahrmärkte und Kunsthandwerkermärkte, die verschiedenen Städtle-Boxen und jetzt auch der Wertinger Städtle-Scheck nur einige Beispiele der umfangreichen Aktionen von Stadt und WV.
Der Appell an die Bürgerinnen und Bürger lautet deshalb: „Kaufen Sie bei uns vor Ort ein. Erhalten Sie unser "Städtle" liebens- und lebenswert und verhindern Sie damit Leerstand in unserer Innenstadt.“
Der Wertinger Städtle-Scheck
Eine Aktion, die vom Schatzmeister der Wirtschaftsvereinigung Andreas Klimesch initiiert und realisiert wurde:
Es gibt den Scheck in Stückelungen zu 5 € / 10 € / 20 € und 50 €. Außerdem gibt es aktuell noch 44 €-Schecks für besondere Anlässe (44. Geburtstag?).
Diese Schecks können als Geschenk-Gutschein von Privatleuten und Firmen erworben werden und stellen einen Einkaufsgutschein bei allen Mitgliedern der WV-Wertingen dar. Egal ob als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk.
Erworben werden können diese Schecks bereits seit dem 1. Dezember 2020 bei
- Firma Gerblinger am Marktplatz in Wertingen
- Getränke Moraw beim Pavillion
- oder per Email bei Schatzmeister der WV-Wertingen, Andreas Klimesch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Der Wertinger Städtle-Scheck kann bei allen Mitgliedern der WV-Wertingen eingelöst werden, die mit einem Plakaten darauf hinweisen, dass die „Städtle-Schecks“ willkommen sind. Teileinlösungen der Schecks sind nicht möglich, das würde die Abwicklung erschweren. Aber wenn jemand einen 50,--er geschenkt bekommen hat, kann er diesen ohne Weiteres in zwei 20,--er und einen 10,--er wechseln.
Die Geschäfte nehmen die Schecks an, stempeln und unterschreiben sie auf der Rückseite und entwerten die Schecks dadurch. Danach können sie sich im Internet der Wirtschaftsvereinigung Wertingen (www.wv-wertingen.de) ein kurzes Formular herunterladen, Bankverbindung eintragen, Anzahl und Summe der Schecks dazu und mit den entwerteten Schecks per Post an Schatzmeister Andreas Klimesch. Der Betrag wird umgehend erstattet.
So wollen wir der Wertinger Geschäftswelt helfen und Corona trotzen.
Wir wünschen der Idee des „Wertinger Städtle-Scheck“ viel Erfolg und hoffen, dass es ein Dauerbrenner wird.
Die Vorstandschaft der WV-Wertingen